Es ist Weihnachtszeit. Sehr wahrscheinlich hast du noch nicht alle Geschenke besorgt und alleine der Gedanke an die überfüllten Geschäfte stresst dich schon. Allerdings gibt es ja auch noch schöne Weihnachtsmärkte, leckeren Glühwein, selbstgebackene Kekse, der Schein der Kerzen, Weihnachtsdinner mit Delikatessen und natürlich das ein oder andere Geschenk. Fehlt noch etwas? Natürlich. Was wäre das Fest aller Feste ohne Musik? Wir haben dir die besten 11 Weihnachtssongs aller Zeiten zusammengestellt.
Angeblich hat der puerto-ricanische Sänger und Gitarrist José Feliziano den spanisch-englischen Song in nur fünf Minuten geschrieben. Der aus nur drei Akkorden bestehende Song macht einfach gute Laune, kein Wunder also, dass er es jedes Jahr wieder in die deutschen Charts schafft.
Was macht ein Sänger, wenn er in der Weihnachtszeit im Stau steht? Klar: er schreibt einen Weihnachtssong. Und weil so gut wieder jeder diese Situation kennt, passt der Song einfach bestens zu den Feiertagen.
Beim Kekse backen gehört dieser Song von Rolf Zuckowski einfach dazu, in der Version von Johannes Strate von Revolverheld ist sie noch schöner!
Ok, hier werden wohl einige sagen, dass sich über Schönheit streiten lässt. Stimmt schon, aber irgendwie gehört der Song eben doch zu Weihnachten und selbst die Last-Christmas-Hater haben doch jedes Jahr irgendwie doch Spaß an ihrer Anti-Haltung, oder?
Die Wurzeln dieses Weihnachtsklassikers liegen im 16. Jahrhundert. Erst über Umwege wurde die Weise von einem tragischen Liebes- zu einem Weihnachtslied. Die Melodie hat übrigens auch eine internationale Karriere hingelegt, sie ist unter anderem Hymne des US Bundestaates Maryland (Maryland, my Maryland) sowie des Dickinson College in Pennsylvania (Noble Dickinsonia).
Der Song von John Lennon und Yoko Ono basiert auf einer Antikriegs-Plakatkampagne, für die in New York, Los Angeles, Toronto, Tokio, Rom und Berlin riesige Werbeflächen gemietet wurden. Heute gehört es zu den beliebtesten klassischen Weihnachtsliedern überhaupt.
Es gibt viele Versionen dieses Songs, die von Bobby Helms dürfte die bekannteste sein. Der Titel sowie ein Teil des Songtextes sind eine Referenz an den nächsten Weihnachtshit: Jingle Bells.
Der amerikanische Song stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist eigentlich gar kein Weihnachtslied. Im Text geht es um ein Pferdeschlittenrennen und komponiert wurde die Melodie zu Thanksgiving. Schöne Bescherung!
Der wundervolle Leonard Cohen veröffentlichte den Song 1984, der mittlerweile von über 100 Künstlern neu interpretiert wurde. Die Liste der Künstler ist ziemlich gut besetzt: Bob Dylan, Bon Jovi, Shawn Mendes, Sheryl Crow und Justin Timberlake. Eine der bekanntesten und schönsten Interpretationen ist die von Jeff Buckley.
Alles, was wir zu Weihnachten wollen, ist der Hit von Pop-Diva Mariah Carey. Übrigens: der Track wurde im August aufgenommen 🙂
Ok, wirklich kein Pop-Hit aber bei weitem das bekannteste Weihnachtslied weltweit und außerdem von der UNESCO anerkanntes immaterielles Kulturerbe Österreichs. Noch Fragen?
Du willst das volle Weihnachtsprogramm? Noch mehr Weihnachtslieder, Playlists, Alben, Hörbücher, Podcasts und Hörspiele findest du in unserem Weihnachts-Channel.
Driving Home For Christmas! Auch mein absolutes Lieblingslied zu Weihnachten. Ins Auto setzen um nach Hause zur Familie zu fahren und den Song reinmachen. Beste!