Die besten Smartphone-Apps für deinen Festival-Besuch

Mit dem Smartphone aufs Festival: das will gekonnt sein. Wie man es richtig anstellt, erfährst du mit diesen 5 Tipps!

Neben Zelt, Regencape und Panzerband gehört auf Festivals mittlerweile auch das Smartphone zu den unverzichtbaren Gegenständen: es dient als Fotoapparat, Kommunikationsmittel oder Orientierungshilfe und ist damit einfach unfassbar praktisch. Gleichzeitig bergen solche Großveranstaltungen auch viele Risiken für dein Lieblingsgerät. Regen, Schmutz und Hitze können dem smarten Begleiter schwer zusetzen. Damit du dein Smartphone sicher durchs Festival-Wochenende bringst und gleichzeitig dessen Funktionen in vollen Zügen auskosten kannst, haben wir dir ein paar wichtige Tipps zusammengestellt.

1. Safety First: das Smartphone richtig schützen

Regen, Schlamm und Staub sind dem Smartphone sein Tod – oder so ähnlich. Damit dein Smartphone das Festival-Wochenende übersteht, solltest du dir daher zunächst einen entsprechenden Schutz für dein Gerät zulegen. Dazu gibt es eine breite Auswahl an wasser- und staubdichten Hüllen. Die kostengünstigere Variante: transportiere dein Smartphone in einem wiederverschließbaren Frischhaltebeutel. Zwar lässt sich der Touchscreen nicht durch die Folie bedienen, jedoch kannst du alle deine Benachrichtigungen auf einen Blick lesen.
Generell solltest du alle Wertsachen immer am Körper zu tragen, am besten gut verstaut in einer Bauchtasche, damit du nichts verlierst.

2. Immer genug Saft: so hältst du deinen Akku am Leben

Um das Beste aus deinem Akku herauszuholen, solltest du zunächst die größten Stromfresser deaktivieren: WLAN, Bluetooth und Ortungsdienste. Stelle auch die Helligkeit des Displays auf das Minimum und erhöhe sie nur bei Bedarf, etwa bei gleißendem Sonnenlicht. Solltest du eine Möglichkeit finden, deinen Akku aufzuladen, schalte den Flugmodus ein, um die Ladezeit zu verringern.
Bereite dich auch für den Fall vor, dass dein Akku trotz sparsamen Umgangs den Geist aufgibt. Besorge dir vor dem Festival eine Powerbank, mit der du dein Smartphone gegebenenfalls mehrfach aufladen kannst. Hier gibt es auch von austauschbaren Batterien betriebene Varianten oder solarbetriebene Ladegeräte. Informiere dich auch über Ladestationen auf dem Festivalgelände, am besten bevor dein Akku leer ist.
Eigentlich offensichtlich und gerade deswegen ein Klassiker: vergiss nicht, vor der Abreise Smartphone und Powerbank vollständig aufzuladen.

3. Falls das Smartphone abhanden kommt

Bereite dich auch unbedingt auf den schlimmsten aller Fälle vor: du greifst ins Leere, dein Smartphone ist weg.
Stelle also zunächst sicher, dass Sperrcode oder Fingerabdruck zur Absicherung deiner privaten Daten aktiviert sind. Um es ehrlichen Findern zu erleichtern, dir dein Smartphone zurückzugeben, mach ein Foto von einem Zettel oder einen Screenshot von der Notiz-App mit deinem Namen und Kontaktinformationen und stelle es als Bildschirmhintergrund ein.
Auch solltest du dich im Vorfeld informieren, wie du dein Handy im Notfall am besten orten kannst: Apple bietet hierfür die iPhone suchen-App an, Android Nutzer können beispielsweise den Google-Dienst  Mein Gerät finden nutzen.
Letztlich solltest du dir vor dem Festival die individuelle IMEI-Nummer deines Geräts notieren. Mit dieser Nummer lässt sich das Smartphone zweifelsfrei identifizieren und ist daher besonders wichtig, wenn man ein Gerät bei der Polizei als gestohlen meldet.

4. Überblick behalten: so orientierst du dich auf dem Festival-Gelände

Der Empfang mobiler Daten ist auf Festivals meistens schlecht bis nicht vorhanden. Mach dir im Vorfeld Screenshots von der Karte des Festival-Geländes sowie vom Timetable der Künstler, die du sehen möchtest. Oder noch besser: Festivals haben meistens eine offizielle App, in der du alle wichtigen Informationen findest und dir dein individuelles Festival-Programm zusammenstellen kannst. Dort findest du auch die offiziellen Festival-Playlists, in denen du dir alle Künstler des Line-Ups anhören kannst. Am besten lädst du dir die entsprechende App noch zu Hause herunter.

5. Essentielle Apps

Neben den offiziellen Apps der Festivals gibt es noch eine Reihe nützlicher Apps, die du und deine Freunde auf jeden Fall installiert haben sollten.

OpenSignal:

Solltest du trotz miserablen Empfangs oder Netzauslastung unbedingt eine SMS verschicken oder jemanden anrufen müssen, hilft dir OpenSignal weiter. Mit der App kannst du auf dem Festivalgelände gezielt nach Orten suchen, an denen der Netzempfang am besten ist.
Herunterladen: iOS /Android

Finde meine Freunde:

Auf einem Festival kann es aufgrund der Menschenmassen, des Lärms und des schlechten Empfangs schwierig werden, sich wiederzufinden. In der Meine Freunde suchen App wird der Aufenthaltsort deiner Kumpel über GPS in Echtzeit auf einer Karte abgebildet. So kannst du mitverfolgen, wo sich deine Freunde gerade aufhalten und sie einfach wiederfinden.
Herunterladen: iOS /Android

Find My Tent/Tent Finder:

Zelte so weit das Auge reicht – auf dem Campinggelände des Festivals kann man schnell die Orientierung verlieren, vor allem nachts nach dem einen oder anderen Bier.
Mit der App „Find my Tent“ (iOS) bzw. Tent Finder (Android) markierst du den Standort deines Zeltes, nachdem du es aufgebaut hast. Die App führt dich dann auf dem Rückweg von der Bühne mithilfe einer Karte zum Zelt zurück.
Herunterladen: iOS /Android

Regen Radar:

Bevor du in kurzer Hose und T-Shirt zum Konzert deiner Lieblingsband aufbrichst, lohnt sich ein kurzer Blick auf den Regen Radar, um nasse Überraschungen zu vermeiden. Hier siehst du schnell, ob ein Gewitter droht und kannst gegebenenfalls dein Cape einstecken.
Herunterladen: iOS /Android

Erste Hilfe App:

Leider kann es auf Festivals im Extremfall auch passieren, dass sich jemand verletzt und man in der Not Erste Hilfe leisten muss. Lade dir also für den Fall der Fälle die kostenlose Erste Hilfe App des Deutschen Roten Kreuzes herunter. Die App erklärt dir Schritt für Schritt wichtigsten Maßnahmen, die im Notfall getroffen werden müssen.
Herunterladen: iOS /Android

Deezer:

Natürlich darf deine Lieblingsmusik auch an deinem Zeltplatz nicht fehlen, schließlich musst du ja auch mal eine Pause machen oder willst nach der letzten Band noch weiter feiern. Mit der Deezer App kannst du als Premium+ Nutzer deine Lieblingsmusik herunterladen und im Offline-Modus hören – auch ohne Empfang.
Herunterladen: iOS /Android

Alle wichtigen Apps heruntergeladen? Damit du beim Packen nichts vergisst und am zweite Festivaltag ohne frische Unterhose dastehst, lade dir am besten unsere Festival-Checkliste herunter.

Blog Comments

Love

Add a comment

*Please complete all fields correctly

Ähnliche Artikel