Wir haben in diesem Jahr gemeinsam mit der re:publica zum zweiten Mal nach 2019 den Podcast Contest Originals gesucht ausgerufen. Mit dem Motto „ASAP – As soon as possible” suchten wir Podcast-Ideen, die Aufbruchstimmung, Aktionismus und Bewegung symbolisieren. Aus fast 200 Bewerbungen schafften fünf den Sprung ins Finale. Hustle Tov setzte sich schließlich im Online-Voting durch.
In Hustle Tov will Sarah Borowik-Frank zusammen mit ihrem Projektpartner Frank Labitzke die Vielfalt und den Alltag von jüdischem Leben in Deutschland zeigen. Denn wenn in Deutschland Menschen über Juden sprechen, dann geht es meistens um Antisemitismus und wenig über das jüdische Leben heute. Vor allem sprechen nur wenig Leute mit jüdischen Menschen über die Vielfalt des Judentums in Deutschland. Genau das möchte Hustle Tov ändern.
In der ersten Folge wird es um Regina Jonas gehen. Sie ist die weltweit erste Frau, die als Rabbinerin tätig war und ihre Ordination in Deutschland erhielt. Als Expertin und Gesprächspartnerin konnte das Team von Hustle Tov hierfür die aus Leipzig stammende Rabbinerin Esther Jonas-Märtin gewinnen. In weiteren Episoden werden jüdische Feiertage wie Jom Kippur und Risch Haschana sowie generell junges jüdisches Leben in Deutschland thematisiert.
Hustle Tov wird zurzeit produziert und geht bald wöchentlich auf Sendung. Ihr könnt euch hier schon den Trailer anhören und den Podcast zu euren Favoriten hinzufügen. So werdet ihr informiert, sobald die erste Folge erscheint. Selbstverständlich halten wir euch auch hier auf dem Laufenden.
Zu unseren regelmäßigen Podcast Empfehlungen kommt ihr hier.
Ihr habt noch kein Deezer Abonnement? Jetzt hier anmelden und Deezer Premium kostenlos testen.