Mental Health Month – Empfehlungen zum Thema mentale Gesundheit

Posted by thetje | 4. May 2022 | Hörbücher, Podcasts
Mental Health Month

Stress, Panik, Depressionen, Sucht, Schlafstörungen, Unzufriedenheit – wenn die mentale Gesundheit aus dem Gleichgewicht gerät, können die Auswirkungen viele Facetten haben. Allerdings umfasst mentale Gesundheit mehr, als nur negative Auswirkungen, zu ihr gehören genauso positive Aspekte wie Wohlbefinden und Zufriedenheit. Nach zwei Jahren Pandemie ist es auf jeden Fall wichtiger denn je, sich mit dem Thema der mentalen Gesundheit auseinanderzusetzen, um sich oder Menschen, die dir nahestehen, etwas Gutes zu tun oder zu unterstützen.

Auch wir möchten deshalb während des Mental Healths Month mehr Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und dir in unserer Blogreihe zu drei Themenschwerpunkten einige tolle Podcasts und Hörbücher empfehlen. In den folgenden Wochen schauen wir auf Formate, die eine eher unterhaltsame Perspektive auf mentale Gesundheit wirft, der dritte Blogpost wird sich Empfehlungen beschäftigen, mit denen du deinen Alltag positiver gestalten kannst. Doch wir beginnen diese Woche mit Empfehlungen, die sich mit allgemeiner Psychologie, Sucht, Depressionen und Stress beschäftigen.

Psychologie to go

Von ADHS, Hochsensibilität, Kleptomanie über Ärger, Prüfungsangst oder Misophonie. Die Psychotherapeutin Franca Cerutti gibt in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast Einblicke in die Welt der Psychologie. Mal teilt sie pragmatische Impulse und mal spannende Lebensgeschichten. Ihr Podcast bietet auf jeden Fall einen guten Einstieg in verschiedene Themen und bleibt dabei immer unterhaltsam.



SodaKlub

Alkohol gehört für die meisten Menschen zum Leben dazu, es wird eher verwundert reagiert, wenn jemand keinen Alkohol trinkt. Der Podcast SodaKlub richtet sich an alle Leute, die ein Leben ohne die Gesellschaftsdroge führen möchten, und behandelt alles von Alkoholkonsum über Rausch bis Weihnachten ohne Alkohol. Nüchtern betrachtet ein richtig guter Podcast.



Peinlich – gibt’s nicht

Der Podcast Peinlich – gibt’s nicht widmet sich Tabus aller Art. Und eines dieser Tabus in unserer Gesellschaft ist immer noch die Depression. Dabei gehört sie in unterschiedlichen Ausprägungen zu einer der häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt, denn jeder Fünfte hat in seinem oder ihrem Leben damit zu kämpfen. Wir möchten dir deswegen hier besonders eine Folge ans Herz legen: Wie erkenne ich Depressionen und was kann ich dagegen tun? 



Die gestresste Seele

Wie nehmen Gefühle eigentlich Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit? Dieser Frage geht der Arzt und Autor Gustav Dobos in diesem Hörbuch nach und zeigt auf, wie sehr Emotionen unser Wohlbefinden beeinflussen. Die praktischen Übungen geben Tipps für den Alltag, damit du deinen Geist stärken kannst.



Für noch mehr Podcasts und Hörbücher zum Thema mentale Gesundheit solltest du einen Blick in unseren Feel Good Channel werfen.  

Noch kein Deezer Abonnement? Jetzt hier anmelden und Deezer Premium kostenlos testen oder mit Deezer Free immer kostenlos hören.

Ähnliche Artikel

Posted by thetje | 28 July 2022
Sommerzeit ist Reisezeit. Mit unseren Reise Podcasts kannst du allerdings auch von zu Hause die Welt erkunden, dich für deinen...
Posted by lukas | 27 July 2022
Bibi und Tina sind zurück mit einem neuen Abenteuer. Der Kinofilm „Bibi und Tina – Einfach anders“ mit den Darsteller*innen...
Hörbuch-Empfehlungen Februar. Mann mit Kopfhörer
Posted by thetje | 17 July 2022
Sommer, Sonne, Hörbücher! Es ist Urlaubszeit, also mach es dir am Strand, See, einer Wiese, deinem Balkon oder im Garten...