Mentale Gesundheit ist ein Thema, das alle betrifft. Denn es geht bei mentaler Gesundheit nicht allein um psychische Krankheiten, sondern auch um das allgemeine emotionale Wohlbefinden und Zufriedenheit. Sprich, es ist ein weites Feld! Nach unseren Empfehlungen von letzter Woche zu ernsteren Themen wie Depressionen oder Stress widmen wir uns diese Woche unterhaltsameren Podcasts und Hörbüchern, damit der Spaß nicht zu kurz kommt. Das sind unsere Empfehlungen der Woche:
Drinnies
Heute mal keinen Bock, raus zu gehen? Macht nichts. Das geht den beiden Drinnies Giulia Becker und Chris Sommer auch so. Denn sie sind, was man eher „introvertiert“ nennt, und sie bleiben lieber entspannt in ihrer Komfortzone zu Hause und sprechen über ihre Perspektive auf das Leben da draußen. Und die ist vor allem seeeeeehr unterhaltsam!
Zum Scheitern verurteilt
Der Name deutet es schon an, in diesem Podcast geht es ums Scheitern. Denn die beiden Hosts Laura Larsson und Simon Doemer haben viele Ziele und Ideen, aber leider ändern sie sich dauernd. Anders gesagt: sie probieren gerne Dinge aus, ziehen sie aber nicht bis zum Ende durch. Ob es den beiden damit gut geht? Erfährst du in ihrem Podcast!
Geht da noch was?
Der Alltag hält ja für jeden und jede so einige Herausforderungen parat. Sei es das Aufräumen, To-Do-Listen oder rechtzeitig Geschenke kaufen. Lisa Hegemann und Sebastian Horn von der ZEIT ONLINE widmen sich in jeder Folge einer diese Alltagsqualen und wie sie sich besser bewältigen lassen.
Die Frau, deren Arm sich hängen ließ
Ein Arm, der monatelang gelähmt ist und mit der Schwiegermutter zu tun hat, sowie eine stete Vermeidung der Zahl 13. Thomas Fritzsche blickt auf 30 Jahre Erfahrung als Psychotherapeut zurück. In diesem Hörbuch erzählt er aus seinem Berufsleben und zeigt anhand von Fallgeschichten, wie uns unser Unterbewusstsein dabei hilft, unser Leben zu meistern. Geschichten, die nachdenklich machen oder zum Schmunzeln anregen!
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Die meisten kennen Alexander Bojcan unter dem Namen Kurt Krömer. Der Comedian litt lange Zeit unter Depressionen und erzählt in seinem Hörbuch schonungslos ehrlich über diese Zeit. Offenbar kann Kurt Krömer dabei nicht von seinem Beruf lassen, sein Bericht ermöglicht nicht nur spannende Einblicke in sein Leben, sondern ist gleichzeitig auch lustig.
In unserem Feel Good Channel findest du viele weitere Hörbücher, Podcasts und sogar Playlists für noch mehr Zufriedenheit und Glück.
Noch kein Deezer Abonnement? Jetzt hier anmelden und Deezer Premium kostenlos testen oder mit Deezer Free immer kostenlos hören.